Rubrik im PS: | Westhessen |
Auflage: | 5.567 |
Reichweite: | 12.971 |
Ressort: | Lokales |
Quellrubrik: | Dill-Zeitung |
"Haus der Vereine" ist bald fertig
Das große Projekt der Dorfentwicklung in Sinn soll im September eröffnen können
SINN (kawe). Das Leuchtturmprojekt der Sinner Dorfentwicklung geht auf die Zielgerade: Bis zum September soll die Sanierung des "Haus der Vereine" abgeschlossen sein. In der Gemeindevertretung ging es außerdem um den Glasfaserausbau und Ehrenämter.
Am 14. September soll das "Haus der Vereine" eröffnet werden. Bis dahin sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Das Gebäude, das mit der Kirche, dem Kapellchen und dem Brunnenplatz die "Kulturelle Mitte" Sinns bildet, ist das letzte große Projekt der Dorfentwicklung in der Gemeinde. Vorgesehen ist ein buntes Programm, in das die Vereinslandschaft eingebunden ist, teilte Sinns Bürgermeister Michael Krenos (unabhängig) mit.
Der Glasfaserausbau in Sinn kommt schleppend voran. Krenos informierte die Gemeindevertreter darüber, dass die Deutsche Glasfaser unvermindert Interesse am Ausbau in Sinn habe. Ein konkreter Zeitplan liege aber noch nicht vor. Krenos: "Es ist positiv zu bewerten, dass der Ausbau weiterhin vorgesehen ist."
Der Radweg zwischen Sinn und Edingen entlang der B277 ist sanierungsbedürftig. Laut Sinns Bürgermeister Krenos werde der Abschnitt voraussichtlich ab dem Jahr 2026 durch Hessen-Mobil erneuert.
Die Gemeinde hat in der jüngeren Vergangenheit Liegenschaften verkauft. Die Wohnhäuser des ehemaligen Doering-Geländes in Sinn in der Baumgartenstraße sowie drei Bauplätze auf dem ehemaligen Kita-Gelände in Edingen wurden veräußert. Die Erlöse belaufen sich auf insgesamt 681.180 Euro.
Derzeit werden zwei Grundstücke in Fleisbach und in Edingen sowie die ehemalige Gaststätte Becker in Edingen für den Verkauf vorbereitet. Ziel sei es, sie zeitnah zu veräußern.
Änderung in Schiedsämtern und im Ortsgericht Sinn I
Für den Schiedsamtsbezirk I und II hat die Gemeindevertretung Christine Krimmel (Sinn) zur stellvertretenden Schiedsperson gewählt. Sie übernimmt das Ehrenamt von Martin Kuboschek. Kuboschek ist Schiedsmann für den Bezirk Sinn und somit Nachfolger von Hermann Beinroth, der das Amt aus gesundheitlichen und Altersgründen vorzeitig niedergelegt hat. Änderungen gibt es auch im Ortsgericht Sinn I. Heinz-Günter Arnold und Wilfried Klabunde tauschen die Positionen. Klabunde ist nun Ortsgerichtsvorsteher, Arnold sein Stellvertreter.