Mittelhessen

Wetterauer Zeitung vom 23.05.2025, S. 35 (Tageszeitung / täglich außer Sonntag, Bad Nauheim)

        
Rubrik im PS:Mittelhessen
Auflage:6.817
Reichweite:15.884
Ressort:Lokalredaktion

13 000 Fahrzeuge täglich

Grüne fordern Blitzer für Nieder-Mockstadt

Florstadt (pm). Auch wenn im Zentrum der nächsten Stadtverordnetenversammlung der Haushalt 2025 stehen wird, wollen die Grünen am Mittwoch, 28. Mai, um 20 Uhr im Bürgerhaus Nieder-Florstadt zwei weitere Themen anstoßen. Diese seien bei Bürgerversammlungen und persönlichen Gesprächen an sie herangetragen worden, sagt Fraktionsvorsitzende Gudrun Neher.

Die interaktive Verkehrsmengenkarte von Hessen Mobil präsentiere die Zahlen: Mit knapp 13 000 Fahrzeugen täglich - an sieben Tagen der Woche - leiden die Anwohner der Durchgangsstraße in Nieder-Mockstadt mit Abstand am stärksten unter dem Durchgangsverkehr, beziehen sich die Grünen auf die Statistik. Es folgt die Zählstelle in Nieder-Florstadt Richtung Friedberg mit knapp 9000 Fahrzeugen, die Straße zwischen Staden und Ober-Florstadt hat 6600 Fahrzeuge täglich, zwischen Staden und Stammheim werden 4000 Fahrzeuge gezählt; auf der Altenstädter Straße in Nieder-Florstadt sind es noch 3300 und von Staden Richtung Leidhecken 3000 Fahrzeuge. "Sucht man im Wetteraukreis nach einer anderen Ortsdurchfahrt, die mit einer ähnlichen Verkehrsdichte zurechtkommen muss, so wird man nicht fündig", sagt Neher. "Durch Nieder-Mockstadt fahren so viele Fahrzeuge wie auf einigen Abschnitten der neu gebauten B3."

Auch Haushalt Thema im Parlament

Bei einem offenen Treffen, zu dem die Grünen nach Nieder-Mockstadt eingeladen hatten, sei der Wunsch nach konkreten Maßnahmen geäußert worden. Da eine Umgehungsstraße nicht in Sicht sei, habe Ortsvorsteher Dietmar Schmidt bereits Vorgespräche zur Installation einer stationären Blitzeranlage geführt.

Der dazu eingereichte Antrag der Grünen-Fraktion verschriftlicht die Erwartung an die Stadtverwaltung, dass dieses Projekt zeitnah realisiert wird und die erforderlichen finanziellen Mittel im nächsten Haushalt langfristig eingeplant werden.

Ein weiterer Antrag der Grünen betrifft die Geschäftsordnung für die Stadtverordnetenversammlung und die Ausschüsse. Seit geraumer Zeit wachse das Interesse der Bevölkerung an der Kommunalpolitik, sagt Neher. Oft werde kritisiert, dass die Protokolle erst Wochen später veröffentlicht würden und dies oft verbunden mit einem so knappen Text, dass der Leser nicht nachvollziehen könne, warum welche Entscheidungen getroffen worden seien. "In anderen Parlamenten, z. B. auch im Kreistag, ist es üblich, dass Protokolle wenige Tage nach der Sitzung öffentlich eingesehen werden können. Das soll zukünftig auch in Florstadt so sein", fordern die Grünen.

Weitere Themen sind, außer dem Haushalt, der laut Grünen mit kleinen Änderungswünschen im Haupt-, Finanz-, Wirtschafts- und Sozialausschuss einstimmig empfohlen wurde: Erweiterung des geplanten Baugebiets "Bachstraße" in Stammheim, Radweg zwischen Florstadt und Ossenheim, Entwicklung des Messeplatzes in Nieder-Flostadt.