Print

EXPRESS Die Woche, Porz Aktuell vom 19.07.2024, S. 1 (Anzeigenblatt / Freitag, Köln)

        
Rubrik im PS:Print
Auflage:51.555
Reichweite:51.555
Quellrubrik:Titelseite

NRW feiert Geburtstag - in Köln!

Riesenparty im Rheinauhafen - Die Feiermeile wird sich über 2,5 Kilometer ziehen

Köln. Alle zwei Jahre feiert die Landesregierung die Gründung des Bundeslandes NRW mit einem zweitägigen Fest – und in diesem Jahr ist Köln der Gastgeber! Der NRW-Tag findet am Samstag und Sonntag, 17. und 18. August, im Rheinauhafen statt. Den Kölner Ehrenamtstag integriert die Stadt in die große NRW-Party.

Die 2,5 Kilometer lange Feiermeile wird mit rund 200 Ausstellenden und drei Bühnen Unterhaltung und Informatives für Besucher jeden Alters bieten. Nahe der Deutzer Brücke etwa wird die "MS Wissenschaft" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung liegen: Ein schwimmendes Science Center mit vielen interaktiven Stationen. Informationsstände von 40 Städten und Regionen aus NRW werden auf die Besucher warten.

Auch die Landesregierung infomiert über ihre Arbeit und Aufgaben und präsentiert unterschiedliche Karrieremöglichkeiten. Der Landtag ist mit seinen Fraktionen ebenfalls präsent. Bundeswehr, Stadtwerke, Polizei, die DLRG und die Malteser stellen ihre Ausstattung aus und informieren über Jobs. Neben all den zahlreichen Ehrenamtlern, die ihre Arbeit vorstellen, werden auch die Feuerwehr, die Johanniter und das THW ihre Arbeit, Ausrüstung, Fahrzeuge und Helikopter präsentieren.

Auf dem Festgelände gibt es außerdem drei Bühnen mit einem ganztägigen Programm an beiden Tagen. Auf der Nordbühne werden Talkformate zu Themen wie Cybersicherheit, Panels zu "Vielfalt ist politisch!" und Autorenlesungen geboten. Auf der Sparkassenbühne treten die Musiker Pelemele, EES und Maxim auf und es findet eine vom Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen organisierte Versteigerung beschlagnahmter Gegenstände sowie der Poetry Slam-Klassiker "Reim in Flammen" statt.

Die Südbühne lockt mit einem bunten musikalischen Programm von jüdischer Klezmermusik mit Igor Epstein bis hin zu Mariachi-Crossover mit den Pinches Perros. Dort werden auch die Preisträgerinnen und Preisträger des Ehrenamtspreises "KölnEngagiert 2024" vorgestellt, es findet eine Talkrunde statt und verschiedene ehrenamtliche Vereine und Institutionen stellen sich kurz vor.

Ein Höhepunkt des Nordrhein-Westfalen-Tages 2024 ist das am Samstag auf dem Roncalliplatz stattfindende Sommerkonzert der Landesregierung. Der Eintritt ist frei und der WDR überträgt die Aufführung des Landesorchesters live. Am Sonntag rundet ein Programm mit Mo-Torres und Patrice & Lary die Feierlichkeiten zur Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahre 1946 ab.

Das gesamte Programm und weitere Informationen zum Nordrhein-Westfalen-Tag sind unter stadt-koeln.de abrufbar (Suchbegriff "NRW Tag").

Abbildung: Der Kölner Reggae-Star Patrice wird unter vielen anderen beim NRW Tag dabei sein.
Foto: Marco Klahold