Rubrik im PS: | Westhessen |
Autor: | Christoph Weber |
Auflage: | 5.567 |
Reichweite: | 12.971 |
Ressort: | Lokales |
Quellrubrik: | Dill-Zeitung |
Freie Fahrt endet an der Baustellenampel
Heute folgt zwischen Eibelshausen und Steinbrücken der Wechsel auf den dritten Bauabschnitt / Umleitungsstrecke für den überörtlichen Verkehr bleibt bestehen
ESCHENBURG-EIBELSHAUSEN/ DIETZHÖLZTAL-STEINBRÜCKEN. In den vergangenen Tagen wurden auf der Landesstraße 3043 zwischen Eibelshausen und Steinbrücken die letzten Arbeiten an der grundhaft sanierten Fahrbahn gemacht. Heute wird dieser zweite Bauabschnitt abgeschlossen und zur anschließenden dritten "Etappe" gewechselt, meldet Hessen Mobil.
Die daraus resultierende freie Fahrt zwischen den beiden Orten ist mit einem "Aber" versehen, weil jetzt am Ortseingang von Eibelshausen gearbeitet wird, weshalb die Baustellenampel in Betrieb bleibt und dadurch dort ein Nadelöhr entsteht.
Dieser dritte Bauabschnitt erstreckt sich von der Einmündung der Mühlbachstraße in die Landesstraße bis zum Fahrbahnteiler am Ortseingang von Eibelshausen. Auch hier werden zunächst die alten Asphaltschichten abgefräst und anschließend neue Schichten eingebaut. Um Synergien zu nutzen und doppelte Sperrungen zu vermeiden, werden die innerhalb des gesperrten Abschnitts bestehenden Bushaltestellen im Auftrag der Gemeinde Eschenburg barrierefrei ausgebaut. Die Arbeiten sollen bis Ende Juni abgeschlossen werden.
Direkt im Anschluss daran soll der vierte Bauabschnitt (Einmündung Im Schosseifen bis Ortseingang von Steinbrücken) folgen. Aktuell ist geplant, die gesamten Arbeiten in diesem Sommer abzuschließen. Die Arbeiten des dritten Bauabschnitts können unter halbseitiger Sperrung der Straße durchgeführt werden. Da der Verkehr in diesem Bereich nur über einen Fahrstreifen geführt werden kann, bleibt die Umleitung für den überörtlichen Verkehr bestehen: Ab Eibelshausen geht es auf der Bundesstraße 253 und der Kreisstraße 32 über Simmersbach und Roth nach Steinbrücken.
In der Gegenrichtung ab Steinbrücken führt die Umleitung auf der L3044 und K48 über Ewersbach, Weidelbach und Frohnhausen zur B253 und dort weiter nach Eibelshausen.
Rückstaus sind an der Baustellenampel zu erwarten
Der Buslinienverkehr profitiert von der neuen Situation wegen der einseitigen Befahrbarkeit der Landesstraße und der damit verbundenen Ampelanlage nicht. "Die Rückkehr zu den regulären Fahrplänen ist nicht möglich. Daher verkehren die Buslinien 300 (Ortsverkehr Eschenburg), 301 (Schulverkehr Dietzhölztal/Eschenburg) und 302 (Dietzhölztal-Eschenburg-Dillenburg) sowie die Linie 100 auch in dieser Bauphase nach den Baustellenfahrplänen", meldet Alexander Hentschel von der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil (VLDW).
Hentschel weiter: "Nach Rückfrage und Abstimmung mit Hessen Mobil wird vermutlich nahezu 100 Prozent des Verkehrs die kürzere Strecke trotz Baustellenampel nutzen. Dies wird aufgrund der teilweisen Drei-Phasen-Schaltung in diesem Bereich zu Staus führen und damit wären die regulären Pläne nicht mehr fahrbar. Eine weitere Anpassung und die Befahrung der Strecke sind jedoch nicht möglich, da nicht absehbar ist, wie groß der Zeitverlust durch die Ampelanlage sein wird. Wir haben uns daher entschieden, in den verbleibenden Wochen die nun gut eingefahrenen Baustellenfahrpläne, die auch in der Bevölkerung und insbesondere bei den Schülern bekannt sind, in dieser Bauphase aufrechtzuerhalten. In der nächsten Bauphase erfolgt jedoch unumgänglich eine Anpassung der Baustellenfahrpläne, da die Wende in Steinbrücken nicht mehr zur Verfügung steht und die Strecke wieder vollständig gesperrt ist."