Nordhessen

Wolfhager Allgemeine HNA vom 23.05.2025, S. 2 (Tageszeitung / täglich außer Sonntag, Wolfhagen)

        
Rubrik im PS:Nordhessen
Auflage:4.720
Reichweite:10.998
Ressort:Lokales

Im August geht’s wieder um Sterne

Erneute Zertifizierung des Diemelradwegs wird vorbereitet

Kreisteil Hofgeismar – Der Diemelradweg ist einer von zwei Qualitätsradwegen in Deutschland, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) mit fünf Sternen ausgezeichnet hat. Der Weg führt vom Waldeckischen Upland bis zur Mündung der Diemel in die Weser in Bad Karlshafen. Unterwegs erleben Radler neun Städte und Gemeinden in vier Landkreisen und zwei Bundesländern. Voraussichtlich im August steht die erneute Überprüfung des Zertifikats durch den ADFC an. Das Ergebnis gilt dann für die Jahre 2026 bis 2028.

Die Vertreter der Kooperation Diemelradweg haben jetzt gemeinsam über die notwendigen Arbeiten beraten, damit der Radweg die Fünf-Sterne-Auszeichnung behält und die Qualität weiter verbessert werden kann. Der Kooperation gehören die neun Kommunen an, durch die der Radweg führt. Die Geschäftsführung liegt beim Touristik-Service Waldeck-Ederbergland.

Eine Baustelle im Wortsinn befindet sich im Bereich der Stadt Trendelburg. Aus dem Holzapeviadukt sind Steine herausgefallen (die HNA berichtete). Deshalb hat das Forstamt Reinhardshagen, das für das Bauwerk zuständig ist, die Brücke gesperrt. Beim Stadtteil Wülmersen führt der Radweg auf der ehemaligen Eisenbahnbrücke über die Holzape. Das Unwetter im August 2024 hatte das Bauwerk beschädigt. Wann die Brücke saniert werden kann, ist allerdings noch unklar. Eine Umleitung ist angelegt, sie soll möglichst bald ausgeschildert werden.

Die Sperrung eines Teilstücks sieht man beim Touristik-Service Waldeck-Ederbergland nicht als Problem für die anstehende Zertifizierung, sagte Geschäftsführer Klaus Brandstetter. Da es eine Umleitung gebe, falle die Sperrung bei der Bewertung wohl nicht ins Gewicht, sagte Brandstetter. Notwendig sei aber eine gute Ausschilderung der Umleitung. Schwerpunkte für die Rezertifizierung seien weitere Verbesserungen an der Strecke, Marketingaktivitäten, Veranstaltungen am Radweg sowie eine erneuerte Internetseite, teilt der Touristik-Service mit. Damit gebe es noch einiges zu tun.

Aus der Sicht von Liebenaus Bürgermeister Harald Munser ist der Diemelradweg "eine richtige Erfolgsstory". Die neun Kommunen hätten beim Start des Radwegs "einen Sinn und Mehrwert für Bevölkerung, Touristen, Beherbergungsbetriebe, Gaststätten und Kulturangebote gesehen", erklärt der Liebenauer Rathaus-Chef. Hartnäckigkeit gegen interne und externe Widerstände habe sich ausgezahlt. Deswegen zähle der Weg zu den wenigen Fünf-Sterne-Radwegen – "ein riesiges Pfund".

Beherbergungsbetriebe und Gastronomie entlang des Radweges florierten und seien teilweise komplett ausgebucht. "Das fördert, erhält und schafft örtliche Infrastruktur, örtliche Angebote, örtliche Arbeitskräfte und zuletzt auch örtliche Steuereinnahmen", unterstreicht Munser.

Über 112 Kilometer weist ein mit bunten Kreisen symbolisierter Radfahrer den Weg. Im Vorderrad des Logos ist ein Ammonit integriert. Neben dem Diemelradweg hat der ADFC in Deutschland nur den Radweg "Liebliches Taubertal" von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main mit fünf Sternen ausgezeichnet.

BERND SCHÜNEMANN

Diemelradweg
Über 112 Kilometer weist ein mit bunten Kreisen symbolisierter Radfahrer den Weg. Im Vorderrad des Logos ist ein Ammonit integriert. Neben dem Diemelradweg hat der ADFC in Deutschland nur den Radweg "Liebliches Taubertal" von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main mit fünf Sternen ausgezeichnet.
BER