Osthessen

Hersfelder Zeitung vom 23.05.2025, S. 2 (Tageszeitung / täglich außer Sonntag, Bad Hersfeld)

        
Rubrik im PS:Osthessen
Auflage:9.963
Reichweite:23.214
Ressort:Lokales

Anzahl der Schwerverletzten steigt

Verkehrsstatistik: Acht Menschen starben 2024 auf den Straßen im Landkreis

Hersfeld-Rotenburg – Der Verkehrsbericht 2024 für das Polizeipräsidium Osthessen in Fulda und somit für die drei Landkreise Hersfeld-Rotenburg, Fulda und Vogelsberg ist gestern vorgestellt worden.

Nach drei Jahren steigender Verkehrsunfallzahlen war danach im vergangenen Jahr für Osthessen ein leichter Rückgang zu verzeichnen gewesen. So registrierte die osthessische Polizei im vergangenen Jahr insgesamt 10.867 Verkehrsunfälle – das entspricht einer Abnahme von rund 1,6 Prozent (hessenweit: + 0,8 Prozent). Während sich die Verkehrsunfallzahlen verringerten, nahm der Kraftfahrzeugbestand leicht zu. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) lag die Zahl der in Osthessen registrierten Kraftfahrzeuge zum Stichtag 31. Dezember 2024 um 2.771 Fahrzeuge höher als im Januar 2023.

Bei der Anzahl der Schwerverletzten zeigte sich ein Anstieg. Im vergangenen Jahr wurden bei 337 Verkehrsunfällen insgesamt 401 Menschen schwer verletzt (2023: 375 Personen). Auch die Zahl der Leichtverletzten ging von 1556 im Jahr 2023 auf 1.632 Personen nach oben. Die Anzahl der Unfälle mit tödlichem Ausgang sank von 22 auf 21. Dabei kamen 22 Menschen ums Leben – ebenso viele wie in 2023, aber weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019 als 29 Todesopfer zu beklagen waren. Da außerorts in der Regel höhere Geschwindigkeiten gefahren werden, sind die Unfallfolgen oft schwerwiegender als innerorts. So starben innerhalb geschlossener Ortschaften vier Personen, während zehn Todesopfer auf den außerörtlichen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie acht auf den Autobahnen zu beklagen waren.

Bei über 86 Prozent der im Jahr 2024 im hiesigen Zuständigkeitsbereich registrierten Verkehrsunfälle blieb es bei Sachschäden. Der hieraus resultierende volkswirtschaftliche Gesamtschaden wurde auf etwa 48 Millionen Euro beziffert.

"Es ist erfreulich, dass die Gesamtzahl der Unfälle leicht zurückgegangen ist. Die gestiegene Zahl der Schwerverletzten zeigt jedoch, dass unser Fokus weiterhin auf der Prävention sowie auf regelmäßigen und gezielten Kontrollen liegen muss, um schwere Unfallfolgen wirksam zu reduzieren. Wir werden daher unsere Anstrengungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit konsequent fortsetzen", erklärte Polizeipräsident Michael Tegethoff.

■ Hersfeld-Rotenburg

Bezogen auf den Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist danach im vergangenen Jahr die Zahl der registrierten Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeidirektion Hersfeld-Rotenburg um rund 3,5 Prozent gesunken. Mit insgesamt 2441 Unfällen wurden 88 weniger verzeichnet als noch in 2023. Gleichzeitig stieg jedoch die Zahl der Unfälle mit verletzten Personen um etwa 2,4 Prozent auf 347 an. Während im Jahr 2023 noch 76 Verkehrsteilnehmer schwer verletzt wurden, waren es im vergangenen Jahr 91. Leider kam es auch im vergangenen Jahr auf den Straßen im Landkreis auch acht tödlichen Verkehrsunfällen, bei denen acht Menschen ihr Leben verloren. Das waren drei mehr als noch im Jahr 2023.

■ Autobahnen

Die Verkehrssituation auf den osthessischen Autobahnen war auch im vergangenen Jahr durch zahlreiche Dauerbaustellen auf nahezu allen Streckenabschnitten geprägt. So ereigneten sich viele Unfälle in Baustellenbereichen, wo die eingeschränkten Platzverhältnisse und der dichte Verkehr besondere Aufmerksamkeit erforderten. Insgesamt registrierten die Polizeiautobahnstationen Bad Hersfeld und Petersberg 409 Verkehrsunfälle, was einem leichten Rückgang um rund 1,6 Prozent (38 Unfälle) im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die Zahl der Unfälle mit Personenschäden ging um etwa 11,7 Prozent auf 238 nach oben. Das entsprach 25 Unfälle mehr als noch im Jahr 2023. Auch die Anzahl der schwer verletzten Personen stieg von 61 auf 62 leicht an. In 2024 kamen acht Menschen bei Verkehrsunfällen auf den osthessischen Autobahnen ums Leben. Ein Jahr zuvor waren es drei Personen.

MARIO REYMOND