Nordhessen

Waldeckische Landeszeitung vom 21.05.2025, S. 3 (Tageszeitung / täglich außer Sonntag, Korbach)

        
Rubrik im PS:Nordhessen
Auflage:13.315
Reichweite:31.024
Ressort:Waldecker

MEHR ZUM THEMA

"Beitrag zur Verkehrswende"

Radwege im Landkreis besser ausschildern

Waldeck-Frankenberg – "Nachdem wir seit einigen Jahren zahlreiche bauliche Maßnahmen an unserem Radverkehrsnetz angehen, ist die Verbesserung der Radwegweisung inklusive des Knotenpunktsystems der nächste logische Schritt", sagt Landrat Jürgen van der Horst über das Konzept, das der Landkreis mit finanzieller Unterstützung durch das Land Hessen derzeit aufstellt. Im Kern soll es darum gehen, eine bessere Beschilderung für den Alltagsradverkehr in Waldeck-Frankenberg zu schaffen. Wenn alles glattgeht, könnten die Arbeiten im Herbst 2026 beginnen.

"Nicht nur gute Radwege, sondern auch eine gute Orientierung ist entscheidend, um mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen", betont der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese in der Pressemitteilung. Mit diesem Projekt leiste der Landkreis einen Beitrag zur Verkehrswende in unserer Region und fördere aktiv eine umweltfreundliche und gesunde Mobilität.

Erarbeitet wird das Wegweisungskonzept durch das Fachbüro VAR+ aus Darmstadt. "Dazu gehört auch die Befahrung der insgesamt schätzungsweise etwa 2000 Kilometer langen Strecken – natürlich mit dem Fahrrad", erläutert VAR+-Geschäftsführer Uwe Petry. Vor Ort werde ermittelt, welche Schilder wo stehen und wo neue Schilder und Tafeln ihren logischen Standort finden können. Alle Informationen würden zudem in ein digitales Kataster eingepflegt, um die Beschilderung nachhaltig zu unterhalten und zu pflegen.

Bei der Umsetzung des Projekts legt der Landkreis nach eigener Auskunft großen Wert auf die Einbindung lokaler Expertise: Eine Lenkungsgruppe – bestehend aus Vertretern der Städte und Gemeinden sowie weiteren Akteursgruppen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Beschilderung stehen, werden das Projekt begleiten. "Die Erfahrungen der Menschen vor Ort sind für uns unerlässlich, um ein wirklich nutzerfreundliches System zu entwickeln", sagt Susanne Paulus, Leiterin des Fachdienstes Bauen.

Weitere Infos gibt es auch online auf landkreis-waldeck-frankenberg.de. RED/DAU