Rhein-Main-Zeitung vom 23.05.2025, S. 9 (Tageszeitung / täglich außer Sonntag, Frankfurt (am Main))
Rubrik im PS: | Rhein-Main |
Autor: | höv. |
Auflage: | 10.817 |
Reichweite: | 25.204 |
Quellrubrik: | Rhein-Main |
Unfälle: Weniger Schwerverletzte
Darmstadt Bei Unfällen in Südhessen sind im vergangenen Jahr weniger Menschen schwer verletzt worden als zuvor. Das geht aus der Verkehrsunfallstatistik des Polizei-präsidiums in Darmstadt hervor. Demnach ist die Zahl der Schwerverletzten im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Fünftel – 18,6 Prozent – gesunken. Die Polizei zählt für das vergangene Jahr 489 Verletzte, die mindestens 24 Stunden stationär in einem Krankenhaus aufgenommen wurden. Diese Zahl ist geringer als in jedem der vier Vorjahre. Mehr als die Hälfte der Verunglückten, 257 Personen, erlitten ihre Verletzungen bei Unfällen im Stadtverkehr. Auf Autobahnen wurden 35 Fahrer und Beifahrer schwer verletzt.
Die Zahl der bei Unfällen Getöteten ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, sie liegt mit 36 Personen aber im langjährigen Mittel, wie die Polizei erläutert. Ein Drittel der Unfallopfer, elf Menschen, kamen im Stadtverkehr zu Tode. Bei Unfällen auf Autobahnen starben der Statistik zufolge sieben Menschen, auf Bundes-und Landstraßen außerorts 17 Personen. 15 der Getöteten waren in einem Personenwagen am Unfall beteiligt, einer in einem Lastwagen, neun auf einem Motorrad und vier auf einem Fahrrad oder Pedelec. Außerdem kamen sieben Fußgänger ums Leben. In 60 Prozent der Fälle fand der Unfallverursacher selbst den Tod.
Von höv.