Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - HSWT

Badische Zeitung, Freiburg im Breisgau vom 22.06.2024, S. B3 (Tageszeitung / täglich außer Sonntag, Freiburg)

       
Rubrik im PS:Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - HSWT
Auflage:37.045
Reichweite:80.388
Ressort:Sonstiges

Kunststoffpartikel werden zerkleinert

Würmer und Mikroorganismen bauen Mikroplastik ab – an diesem biologischen Verfahren tüfteln Wissenschaftler derzeit. Mit ersten Erfolgen.

An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) wird ein innovatives Verfahren zum Abbau von Mikroplastik entwickelt. Wie die HSWT mitteilt, wird dafür ein Biorieselbettreaktor genutzt, der natürliche Lavasteine aus der Vulkaneifel enthält. Deren poröse Oberfläche biete einen optimalen Lebensraum für Mikroorganismen und Würmer. Bakterien und Pilze bildeten dort einen Biofilm, der als Grundlage für den Abbau des Mikroplastiks diene. Egel oder Fadenwürmer übernähmen die Vorzerkleinerung der Kunststoffpartikel, während die Mikroorganismen den Kunststoff in seine molekularen Bestandteile zerlegten. Das Ergebnis laut HSWT: schadstofffreie Biomasse und mikroplastikfreies Wasser für Mensch und Umwelt. Im Labor habe das neue Verfahren funktioniert, jetzt soll es in einer Kläranlage erprobt werden. BZ


Auch in:
Badische Zeitung Online • Badische Zeitung, Bad Säckingen • Badische Zeitung, Elztal • Badische Zeitung, Emmendingen/Kaiserstuhl • Badische Zeitung, Hochschwarzwald • Badische Zeitung, Kaiserstuhl/ Breisgau West • Badische Zeitung, Lörrach/Weil am Rhein • Badische Zeitung, Markgräflerland • Badische Zeitung, Ortenau • Badische Zeitung, Region Freiburg • Badische Zeitung, Rheinfelden/Wiesental • Badische Zeitung, südlicher Breisgau