Allgemeine Zeitung, Mainz-Rheinhessen vom 01.04.2025 (Tageszeitung / täglich außer Sonntag, Mainz)
Rubrik im PS: | Geisteswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften / Politikwissenschaften / Bildungswissenschaften |
Autor: | Caroline Münch |
Auflage: | 32.979 |
Reichweite: | 76.841 |
Ressort: | Politik |
Quellrubrik: | Allgemeine Zeitung Mainz |
Was hat die neue Regierung vor?
"Korte & Rink": Der neue Podcast über Ziele und Narrativ der künftigen Schwarz-roten Koalition
WIESBADEN/MAINZ. Ist die potenzielle, neue Regierung im Zeitalter der ehemaligen Ampel-Regierung angekommen? Darüber sprechen Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und VRM-Chefredakteur Dennis Rink in der neuen Folge "Korte & Rink." Es erinnert zumindest an die Ampel-Zeit, weil schon jetzt wieder erste Beschlüsse der Arbeitsgruppen für die Regierungsbildung teils an die Öffentlichkeit gedrungen sind. "Moderne Verhandlungen sind das nicht", sagt Korte dazu. Die bunten Ergebnisse selbst überraschen den Politikwissenschaftler nicht. Da gehe es jetzt erst einmal um "Parteimacht", nicht um die Logik der Einigung. Ihn überrasche aber schon, dass man wieder zu solchen altertümlichen Verfahren greife, "die sich in der Vergangenheit oft schon so nicht bewährt haben."
Kompromisslinien seien in den Verhandlungspapieren durchaus angelegt, die Parteien hätten diese nur noch nicht erkannt. Korte glaubt, dass eine Absicht dahinter steckt, gewisse Themen öffentlich gemacht zu haben. Aus diesem Durchstechen schließe er aber nicht, dass die neue Regierung dasselbe Schicksal ereilt wie die Ampel-Regierung. Im Gegenteil: Er ist sich sicher, dass es stabile und sicherere Mehrheiten geben werde.
Es mangelt laut Korte aber noch an einem klaren politischen Narrativ, an einem gemeinsamen Zielbild für die neue Regierung. Wichtig sind dabei für den Politikwissenschaftler dann nicht nur die Inhalte, sondern auch der politische Unterton der Gespräche. Bei der großen Koalition unter Angela Merkel (CDU) und Franz Müntefering (SPD) sei die Verständigung sehr vertrauensvoll gewesen. "So eine Vertrauensachse brauchen wir jetzt", sagt Korte. Eine schnelle Einigung bei der Regierungsbildung sehen dennoch sowohl Rink als auch Korte eher kritisch. Es komme dabei jetzt aber auch nicht auf einen Tag an, meint Korte.
Der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte und VRM-Chefredakteur Dennis Rink sprechen in ihrem Podcast jeweils dienstags über Politik in Deutschland, Rheinland-Pfalz und Hessen. Alle Folgen von "Korte & Rink" können bei "Apple Podcasts" abonniert werden, ebenso auf "Spotify", "YouTube" und "Podimo".
Sie haben eine Frage oder ein Thema zur Politik, die Professor Korte und Chefredakteur Rink in einer Podcast-Folge besprechen sollten? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an audio@vrm.de.