Vom Siegener Bildungshügel in die Bonner Rheinebene +++ Mitreden bei der Verkehrswende +++ Warm-up: Was uns auf der Bauma 2025 erwartet +++ World Quantum Day im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien +++ Im Bann der EZB +++ Trotz Altenschulden-Hoffnung: Spardruck in Hagen wächst
MediaAccount
Pressespiegel vom 01.04.2025Logo
VolltextPressespiegel als PDF
 
Hochschule / Rektorat / Hochschulpolitik

Vom Siegener Bildungshügel in die Bonner Rheinebene

Siegener Zeitung Siegen Süd (Tageszeitung) vom 01.04.2025, S. 3 ● Auch in: Siegener Zeitung • Siegener Zeitung, Kreis Altenkirchen • Siegener Zeitung, Kreis Olpe • Siegener Zeitung, Wittgenstein

Während Universitätskanzler Ulf Richter noch jünger an Jahren ist und in gleicher Funktion an die etwas größere Uni Duisburg-Essen gewechselt ist, hat der gelernte Philosophie-Professor Burckhart die Altersgrenze erreicht.

DetailsPDF
Ingenieurwissenschaften

Mitreden bei der Verkehrswende

Stadt Spiegel, Gladbeck (6791) (Anzeigenblatt) vom 29.03.2025, S. 3

Die Aktion ist Teil des Projekts „GlaMobi - Gladbecker Mobilität für Alle“, das gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und der Technischen Universität Berlin realisiert wird.

DetailsPDF

Warm-up: Was uns auf der Bauma 2025 erwartet

bauSICHERHEIT (Fachzeitschrift) vom 29.03.2025, S. 12-14

Die Universität Duisburg-Essen zeigt hingegen einen Seilroboter für den präzisen Einsatz auf Baustellen, während die TU Dresden mit einem Mobilbagger mit Personenerkennung Möglichkeiten zur Unfallvermeidung aufzeigt.

DetailsPDF
Naturwissenschaften / Medizin

World Quantum Day im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien

DPG (Internet-Publikation) am 31.03.2025

Die beiden Workshops "Quantenkryptographie-Protokoll BB84" von Q-Bus und " Quantensprünge in Gold-Nanodrähten " von der Universität Duisburg-Essen bieten spannende Einblicke in die moderne Quantenforschung.

DetailsPDF
Wirtschaftswissenschaften

Im Bann der EZB

INSTITUTIONAL money (Fachzeitschrift) vom 28.03.2025, S. 146-148, 150

Genau dieser Thematik haben sich Martin Groiss von der Universität Duisburg-Essen und Nicolas Syrichas von der Freien Universität Berlin in ihrem Paper „Monetary Policy, Property Prices and Rents: Evidence from Local Housing Markets“ gewidmet.

DetailsPDF

erstes Bild im Artikel

Trotz Altenschulden-Hoffnung: Spardruck in Hagen wächst

WP - Westfalenpost Online am 31.03.2025 ● Auch in: WR - Westfälische Rundschau Online

Martin Murrack, Sprecher des Aktionsbündnisses für die Würde unserer Städte, appelliert in Richtung Berlin, sich endlich an einer Altschuldenregelung zu beteiligen. © Universität Duisburg-Essen

DetailsPDF
Geisteswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften / Politikwissenschaften / Bildungswissenschaften

Was hat die neue Regierung vor?

Allgemeine Zeitung, Mainz-Rheinhessen (Tageszeitung) vom 01.04.2025 ● Auch in: Allgemeine Zeitung Online • Allgemeine Zeitung, Alzey • Allgemeine Zeitung, Rheinhessen - Nahe • Darmstädter Echo • Dieburger Anzeiger • Dill-Zeitung • Echo Online • Gross-Gerauer Echo • Herborner Tageblatt • Hinterländer Anzeiger + 16 weitere Quellen »

Ist die potenzielle, neue Regierung im Zeitalter der ehemaligen Ampel-Regierung angekommen? Darüber sprechen Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und VRM-Chefredakteur Dennis Rink in der neuen Folge "Korte & Rink."

DetailsPDF

erstes Bild im Artikel

Proteste in der Türkei

ARD Brisant Sa. 17:10 Uhr (TV) 29.03.2025 ● Auch in: rbb Brisant 07:20 Uhr

In der Türkei finden derzeit große Proteste statt. Yunus Ulusoy vom Zentrum für Türkeistudien an der Universität Duisburg-Essen äußert sich unter anderem zur wirtschaftlichen Krise im Land.

DetailsPDF

Kritik an Ramadan-Video der Stadt

Westdeutsche Allgemeine WAZ, Duisburg (Tageszeitung) vom 01.04.2025, S. 17 ● Auch in: NRZ Neue Ruhr Zeitung, Duisburg

Bei der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung reagiert Programmleiter Yunus Ulusoy gelassen.

DetailsPDF

Recruiting als Nachbarschaftshilfe

Personalwirtschaft (Fachzeitschrift) vom 31.03.2025, S. 58

Wer tarifvertraglich abgesichert Personal branchenintern ver- und entleihe, eröffne den Betrieben und ihren Beschäftigten in hohem Maße Flexibilität und Sicherheit, heißt es in einer Studie des Instituts für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen aus dem Jahr 2016.

DetailsPDF

erstes Bild im Artikel

Zollverein. UNESCO-Welterbe, Fotografien von Thomas Stachelhaus - jetzt im Verlag Berg & Feierabend erschienen

Presseportal (DE) (Internet-Publikation) am 31.03.2025

Prof. Heinrich Theodor Grütter hat als Direktor des Ruhr Museums in Essen und Vorstandsmitglied der Stiftung Zollverein zahlreiche Ausstellungen von internationalem Rang verantwortet, darunter "1914 - Mitten in Europa" und "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte". Seine akademische Laufbahn führte ihn an die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Duisburg-Essen, wo er als Lehrbeauftragter tätig ist.

DetailsPDF

"Polarisierung ist nicht so groß" - Saarbrücker Politikwissenschaftler untersuchen Vertrauen in Politik

Saarbrücker Zeitung Online am 31.03.2025

Unser Projekt ActEU, das wir gemeinsam mit Kristina Weissenbach von der Universität Duisburg-Essen unter Beteiligung von zehn europäischen Universitäten leiten, läuft über drei Jahre.

DetailsPDF

Vortrag: Da Vincis Mona

Niederrhein Nachrichten, Geldern/Kevelaer (Anzeigenblatt) vom 29.03.2025, S. 15

Prof. Dr. Volker Steinkamp, Universität Duisburg-Essen, referiert am kommenden Montag, 31. März, um 19 Uhr in der Volkshochschule Gelderland, Kapuzinerstraße 34 in Geldern, über Leonardo da Vincis Meisterwerk Mona Lisa „auf Staatsbesuch“ in den USA.

DetailsPDF

Die lyrische Form als Freiheit des Schreibens und Denkens

börsenblatt Online am 31.03.2025

In der Jury wirken mit: Alexandra Pontzen (Literaturwissenschaftlerin Universität Duisburg-Essen), Klaus Reichert (Ehrenpräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung), Klaus Schöffling (früherer Verleger), Michael Roesler-Graichen (Börsenblatt), Lilly Ludwig (Buchhändlerin, im Vertrieb der Aufbau-Verlage tätig) und Thorsten Ahrend (Programmleiter und Geschäftsführer Literaturhaus Leipzig).

DetailsPDF

Prof. Dr. Michael Klaas wird Head of Business Development

Presseportal-schweiz.ch (Internet-Publikation) am 31.03.2025 ● Auch in: aktuell24.ch

Prof. Dr. Michael Klaas hat einen Master in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Geschäftsprozessmanagement, Controlling und Wirtschaftsenglisch von der Technischen Universität Bergakademie Freiberg sowie einen Doktortitel in Informationsmanagement der Universität Duisburg-Essen.

DetailsPDF
Universitätsallianz Ruhr / Research Alliance Ruhr

Nach USA? Schüler und Studierende sorgen sich

Westdeutsche Allgemeine WAZ, Essen (Tageszeitung) vom 01.04.2025, S. 3 ● Auch in: Heiligenhauser Zeitung WAZ • WAZ Westfälische Rundschau, Castrop-Rauxel • WAZ Westfälische Rundschau, Hattingen • WAZ Westfälische Rundschau, Witten • Westdeutsche Allgemeine WAZ, Bochum/Wattenscheid • Westdeutsche Allgemeine WAZ, Bottrop und Kirchhellen • Westdeutsche Allgemeine WAZ, Dortmund-Aplerbeck • Westdeutsche Allgemeine WAZ, Duisburg • Westdeutsche Allgemeine WAZ, Gelsenkirchen/Buer • Westdeutsche Allgemeine WAZ, Gladbeck + 7 weitere Quellen »

"Alle beobachten die Lage und rechnen damit, dass die wissenschaftsfeindliche Politik der USA Auswirkungen auf Kooperationen haben könnte", erklärt Jens Wylkop, Sprecher der Ruhr-Uni Bochum. Das sei auch die Einschätzung des Verbindungsbüros der Universitätsallianz Ruhr (der auch die Unis Essen-Duisburg und Dortmund angehören).

DetailsPDF

USA unter Trump: Schüler und Studenten sorgen sich um Austausch

WAZ Online am 31.03.2025 ● Auch in: IKZ Online • NRZ Online • WP - Westfalenpost Online • WR - Westfälische Rundschau Online

"Alle beobachten die Lage und rechnen damit, dass die wissenschaftsfeindliche Politik der USA Auswirkungen auf Kooperationen haben könnte", erklärt Jens Wylkop, Sprecher der Ruhr-Uni Bochum. Das sei auch die Einschätzung des Verbindungsbüros der Universitätsallianz Ruhr (der außerdem die Unis Essen-Duisburg und Dortmund angehören).

DetailsPDF